Von Juni bis September 2015 präsentierte der kinoSommer hessen Open-Air Kino an ganz besonderen Orten. kinoSommer hessen ist ein vom Film- und Kinobüro Hessen in enger Zusammenarbeit mit hessischen Kommunen, Kulturvereinen und anderen lokalen Institutionen organisiertes Projekt, das in diesem Jahr zum 14. Mal stattfand. Es richtet sich an die hessischen Kommunen abseits der Großstädte und sorgt damit für kulturelle Belebungen im ganzen Bundesland.
Ob mit musikalischem Begleitprogramm im Schloss Fasanerie in Eichenzell (DIE GÄRTNERIN VON VERSAILLES) oder Live-Konzert im Schloss Laubach (BIRDMAN, ODER DIE UNVERHOFFTE MACHT DER AHNUNGSLOSIGKEIT, VERSTEHEN SIE DIE BÉLIERS? und BECKS LETZTER SOMMER) und in Ginsheim-Gustavsburg (MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER und EIN SOMMER IN DER PROVENCE), kulinarischen Köstlichkeiten im Schloss Vollrads (GUTEN TAG RAMÓN) oder einer herausragenden Kulisse – beim kinoSommer hessen konnten die Zuschauer ausgewählte Filme in einem außergewöhnlichen Rahmen erleben.
Das große Finale des kinoSommers hessen fand nun zum zwölften Male im Kloster Eberbach statt. Rund 1000 Filmbegeisterte schauten sich am 18. und am 19.9. DER NAME DER ROSE in der imposanten Basilika des Klosters, dem original Drehort des Filmes, an.
Übrigens: Vor jedem Hauptfilm lief ein hessischer Kurzfilm. Unter anderem waren dies MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN (von Jannick Seeber) und LIMIT S.O.S. (von Andrzej Klamt), die beim Publikum sehr gut ankamen.
Wir bedanken uns für die großartige Zusammenarbeit mit den Kinos, Kommunen und Partnern vor Ort und bei den Förderern und Partnern des kinoSommer hessen 2015: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Škoda Auto Deutschland, harmony.fm und epd Film.
Wir freuen uns, Sie auch 2016 wieder zum kinoSommer hessen begrüßen zu dürfen.