1876 wurde am Eisenbahnknotenpunkt Bebra der Bau des Lokschuppens fertig gestellt. Der Beginn einer bedeutungsvollen Geschichte der Industriearchitektur und der Stadt Bebra. Wasserturm, Segment-Drehscheibe (die einzige in Deutschland), Kesselhaus mit Schornstein und das Inselgebäude bilden heute das Ensemble des Industriedenkmals Bahnhof Bebra.
Nach dem Fall der Mauer sank die Bedeutung des Bahnhofs Bebra stetig. Bald kam der Betrieb des Lokschuppens zum Erliegen. Die Stadt Bebra entschied sich zum Umbau. Ein „Kulturbahnhof ” als Begegnungsstätte sollte entstehen.
Bei der offiziellen Eröffnung des revitalisierten Lokschuppens soll an die enge Verbindung der Filmgeschichte und der Dampflok erinnert werden. Eine der ersten öffentlichen Kino-Vorführungen fand am 28.12.1895 im Grand Café in Paris statt. Die Brüder Lumiére zeigten vor zahlendem Publikum mehrere Kinofilme, darunter „Die Ankunft eines Zuges auf dem Bahnhof in La Ciotat“, der neben einigen anderen „Eisenbahn-Filmen” im Rahmen des Festakts an drei Tagen im September zu sehen ist.
Adresse; Gilfershäuser Straße, 36179 Bebra